hallo frank,
erst mal ein herzliches wilkommen hier im forum! endlich mal einer, den man brauchen kann...

ja, das mit dem lack ist so eine sache: ich hab mein schätzchen gekauft, da war es eineinhalb jahre frisch lackiert (laut vorbesitzer). gaaanz toll, mit ein paar klarlackschichten drüder, damit er auch schön glänzt. einzig auf der motorhaube war ein "pickel", der sich leicht nach oben drückte und eingerissen war. war auf den ersten blick auch das einzige manko (mir war damals schon bewusst, dass das nicht lange halten wird...).
jetzt fahr ich mein teil seit ziemlich genau zwei jahren. der Pickel wölbt sich immer mehr gen himmel, is auch schon an mehreren stellen gerissen, sodass man auch unter die lackschicht sehen kann: da sieht man den lack, der vorher drauf war, leicht angeschliffen und ohne füller oder andere zutaten. da ist es echt ein wunder, dass der lack überhaupt so lange gehalten hat... mittlerweile ziehen sich weitere risse über kotflügel und fahrertür (hat mich an dein marmoriertes teil in der garage erinnert

).
noch sieht mein twoten ansehnlich aus, mit einigen kleineren optischen mängeln, aber durchaus noch "gut"... irgendwann werde ich anfangen müssen, mit den lackarbeiten (vielleicht in zwei, drei jahren), und dann (hier die frage an dich): was soll ich tun? es sind definitiv gaaanz viele schichten drauf: sandstrahlen? mit verdünner hantieren? schleifen (is bei so vielen schichten halt sehr schwierig und materialintensiv...)? ich werde dann, wenns mal soweit is, die blechanbauteile alle abschrauben und einzeln behandeln... haste mal nen tipp?
und wegen deiner scheibe: sowas hab ich noch nie gemacht, haste aber ein gutes thema aufgemacht, das steht bei mir nämlich auch irgendwann mal an...

so long, der ardinga aus dem süden.