Moin moin!
Ich hätt da mal e Fraach:
Neben dem 283 cui V8 mit 2BBL Rochester Vergaser ist in meinem 57er Sedan ein TH350 Automatikgetriebe verbaut.
Der Wasserkühler ist noch original, hat also unten den Ölkühler für das Automatikgetriebe integriert. Seinerzeit verbauten die Jungs von Yankee-Motors beim Einbau des TH350 einen Zusatzkühler für das Getriebe, der mit dem im Radiator integrierten in Reihe geschaltet wurde:

Ich hab nun den Wasserkühler ausgebaut, da er ein neues Netz bekommt. Wenn der Kühlerbauer auch den Ölkühler mit aufbereiten kann (wie auch immer) würde ich gerne auf den Zusatzkühler verzichten - aus optischen- und originalitäts Gründen (ja ja ich weiß

)
Da das originale Turboglide ja auch kein Zusatzkühler hatte, sollte das doch mit dem TH350 erst recht gehen, oder hat das mehr Kühlbedarf? Ich bewege den Chevy nur im Cruising-Mode und heize eher selten damit um die Ecken

Was meint ihr - kann der Zusatzkühler rausfliegen ohne das Getriebe zu überfordern?
Danke und Grüße
Steffen