hallo chev57dortmund,
ICH HABE GERADE EIN DEJAVU!!!
GENAU das selbe habe ich letzten September durchgemacht: hinteres hauptlager und schieber waren total hin, er fuhr nur noch im dritten! ein zweites, angeblich funktionierendes geriebe konnt ich auftreiben. allerdings hatte der verkäufer die tachowelle nicht abgeschraubt, sondern abgezwickt. beim transport fiel das rädchen der welle in den hals hinein. mit "irgendwie rauspopeln" war nix, also den hals vom neuen getriebe runter. und weil ich dann schon sooo weit war, habe ich es komplett zerlegt und aus den besten teilen beider getriebe ein funktionierendes gebaut. da ich noch nie mit getriebesachen gebastelt hatte, versuchte ich zwei bekannte mechaniker dazu zu überreden, das doch zu machen. beide verweigerten sich und ich hatte keine andere wahl, als alles selbst zu machen. an dieser stelle besten dank an stefan FINDOC tiedt von california classics, der mir telefonisch entscheidend zur seite stand!
die ganzen wellen und zahnräder auf den fotos erkenne ich alle wieder...

jetzt läuft er auch wieder super, alles lässt sich gut durchschalten und keine verdächtigen geräusche. ein schönes gefühl. 80w90 ist (denke ich) das richtige öl, bei uns im laden gab es aber gerade nur 85w90, hab bis jetzt nix negatives gemerkt.
die schaltung ist bei mir auch nur "langsam" zu betätigen, gerade - wie du auch schreibst - vom ersten in den zweiten. ich denka, das ist normal. die haben damals auch etlich getriebe verschlissen...

ich weiß nicht, wie "original" deine lenksäule mit dem schaltgestänge und allem drum und dran ist; bei mir fehlt da ein haufen zeugs, hab mal alles zerlegt und mit einer explosionszeichnung verglichen. wenn da so ne kleine feder am schalthebel fehlt, solls angeblich auch etwas schwieriger sein, das schalten... (bei mir fehlt die). Vielleicht liegt´s daran...
Grüße aus dem süden!