So,
am Freitag & Samstag gings weiter am Fleetline... ich stocke immer wenn ich Chevy, Fleetline oder Aerosedan schreibe - irgendwie such ich einen Namen für den Wagen... aber irgendwie bin ich mir über das Geschlecht nicht schlüssig. Bis jetzt macht der Wagen keine "weibischen Zicken"
OK - gleich die zweite Schraube (Außen am Kofferraum) riss ab, aber alles technische läuft top! Die Schrauben der Vorderachse gingen nach über 68 Jahren alle raus ohne das eine abriss! Auch dasselbe an den Stoßstangen und deren Trägern am Rahmen.
Nun könnte man aber auch sagen, das Frauen echten Schmerz besser wegstecken sollen und dafür äußerlich zimperlich sind?! Gegenprobe - gibt es Fahrzeughalter deren Wagen "männlich getauft" sind und bei denen äußerlich alles leicht geht und innerlich/technisch alles zickt?
...schluss der philosophischen recherche in Ausschlussverfahren!-----------
Mein Fortschritt:
Träger alle versäubert - alte pseudo-Opeldreilitersechszylinderwunschhaltefriemeleien entfernt!




Neu gebuchst... ´73 Malibu Scheibenbremse...
UND 1.5 Windungen
abbemacht by Vorbesitzer vonne Federn!


Dann kam noch etwas mehr Arbeit und "Rückschritt" - weil das wohl der Punkt sein wird, wo ich´s Schweißen erlernen werde!
Ursprung:

Auf dem folgenden Bild habe ich die Freude schon vorweg genommen... die Vor-mir-Restaurateure haben einfach den unteren Teil mit zwei Poppnieten befestigt, weil der untere Gewindebolze weggerostet war!
Davor aber noch schön alles verspachtelt und dröbberlackiert! Ich mach das Schild ab - wundere mich, warum das untere Loch garnicht da ist?!?
Ein Griff dahinter zeigte mir, das der Bolzen noch an seinem Platz war! Die haben also einfach drübergemumpt! Das merkte ich, als ich den Bolzen von hinten mit der Hand abbrach - da zersplitterte vorne der Spachtel! Was solls... auf jeden Fall scheiß Pfuscher!




Gruß aus Berlin
Oliver