Nöö, KTL war mir zu Aufwendig und teilweise überflüssig. Die KTL Buden wollten den Wagen gleich nach dem Entlacken ins Bad stecken und hinterher sollte Geschweißt und Verzinnt werden, weil sonst das Zinn im KTL Bad so heiß wird, dass es wegläuft.
Dann könnte ich aber beim Schweißen und Zinnen die halbe KTL Beschichtung wieder abschleifen. Irgentwie Bescheuert.
Ich mache jetzt den herkömmlichen Weg. Entlacken, Entrosten, Schweißen, Zinnen, gute Rostschutzgrundierung, gründlich versiegeln und Lackieren und dann noch Mike Sanders Fett in alle Ecken. Da der Wagen ja nicht im Winter gefahren wird und nicht ständig draußen im Regen steht, wird er mich wohl locker überleben. Und was meine Nachfolger von meiner Arbeit denken ist mir ziemlich Latte.
Bisher habe ich in den letzten Tagen alle Anbauteile , wie Türen, Klappen , Haube, Innenkotflügel, Kleinbleche usw... geschweißt, verzinnt und mit Brantho Corrux Nitrofest lackiert. Gestern lief es so gut und das Wetter passte gerade, da habe ich die Karrosse an den Stellen, wo ich nicht mehr Schweißen muß, auch gleich grundiert.






Die teuerste Tür, auf die ich lange gewartet habe, war übrigens die schlechteste überhaupt. Da war meine Originale noch fast besser. Habe also Pest gegen Cholera getauscht. Aber so ist das manchmal.




Es geht so langsam vorran und die meißeten Stellen können schon nicht mehr Rosten.