So...mal neue Bilder nach längerer Zeit. Ist bisschen was vorwärts gegangen.
Motor ist eingebaut und läuft auch im Auto bereits:

Getriebe habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht verbunden, da ich da noch ein paar kleinere Baustellen habe...Schaltgestänge z.B:

Elektrik ist soweit auch durchgetestet und der Standard läuft erst einmal, d.h.: Licht, Blinker, Bremse etc. funktionieren auch schon so, wie es sein soll. Einzig die Uhr läuft auf Zündung und nicht auf Dauersrtrom...aber das ist ne Kleinigkeit. Jetzt kommen noch die Anpassungen dazu für alle möglichen Sachen dazu: Warnblinker, Klima, Radio, Backup-Lights. Die Batterie muss aufgrund des Klimakompressors in den Kofferraum. Hier ist einfach mehr Platz.
Lustige Begebenheit bei der Inbetriebnnahme des Motors: Zunächst nicht zum Laufen zu bringen, weil kein Sprit ankam. Von oben am Vergaser per Pumpe angesaugt...läuft einwandfrei...also muss der Fehler rund um die Pumpe liegen. Also Pumpe wieder raus, weil ich dachte, mir ist vielleicht der Antriebsstempel vorbeigerutscht...Pustekuchen! Die (NEUE) Carter-Punmpe also aufgeschraubt und POPS...kam mir die Membran entgegengehüpft.
Fazit: Die Membran war in der NEUEN Pumpe mechnisch nicht mit dem Hebel zum Antrieb verbunden. SAGENHAFTE QUALITÄT! Ich liebe Arschlochfehler.
Repariert...Pumpe drangebaut...und Motor läuft auf den ersten Dreh.
Aktuell lege ich noch eine Seite des Kühleranschlusses für die Trans-Cooler Lines runter, weil der sich mit dem Keilriemen für die PS-Pump in die Quere kommt. Und was hier noch fehlt, sind die Trans-Cooler-Lines, die ich schon neu nachgebogen habe, weil die vorgebogenen Leitungen überhaupt nicht passen wollen.
Insgesamt liege ich etwas hinter dem Zeitplan, der ursprünglich vorsah, dass das Auto bis Ende des Sommer aus eigener Kraft zu bewegen sein soll....hab ich nciht ganz geschafft, weil die ganzen Kleinigkeiten und Anpassungen ewig aufgehalten haben.